Anne und Wolf Körner-Gedächtnispreis 2025 verliehen
Am 21.9.2025 wurde im Rahmen der Ehrungsmatinée des TuS Wesseling auch der "Anne und Wolf Körner-Gedächtnispreis" 2025 für besonderes ehrenamtliches Engagement im Jugendsport verliehen. In diesem Jahr ging der von ehemaligen Handballern des TuS Wesseling in Kooperation mit der Bürgerstiftung Wesseling gestiftete und mit je 1.000 Euro dotierte Preis zum dritten Mal vergeben. An der Ehrung nahmen rund hundert Gäste teil, unter ihnen auch Bürgermeister Ralph Manzke als Schirmherr des Preises.
In diesem Jahr wurden:
- das Jugendtrainerteam der Vermins Wesseling und
- für sein Lebenswerk der langjährige Betreuer, Trainer und Abteilungsleiter Leichtathletik des TuS Wesseling, Günter Nett, ausgezeichnet. An sein großartiges Engagement erinnerte in einer Videobotschaft auch die Doppelolympiasiegerin im Hochsprung (München 1972 und Los Angeles 1984) Ulrike Meyfarth, die in ihrer Jugendzeit maßgeblich von der Unterstützung durch Günter Nett, vor allem auch jenseits des Trainingsplatzes, profitiert hatte.
Beide Preisträger kündigten noch bei der Scheckübergabe an, das Preisgeld für INitiativen im Jugendsport zur Verfügung zu stellen.
Dank eines Sponsorings von Nissan Deutschland konnten auch die Nominierten, die nicht ausgezeichnet wurden, sich über eine Anerkennung freuen. Für Nissan Deutschland mit Sitz in Wesseling überreichte der Geschäftsführer, Vincent Ricoux, jeweils zwei Eintrittskarten für einen Spieltag der Icon League an die Nominierten: Nina Ahldag (Vermins Wesseling), Tim Kampermann, (TTG Berzdorf) und Beate Lach sowie Martina Weber (KG Löstige Postillione Wesseling) für ihre Arbeit im Jugendsport.
Sören Dengg, Mitglied des Stifterkreises und stellvertretender Vorsitzender der Bürgerstiftung Wesseling, betonte, dass die Jury auch in diesem Jahr vor der schwierigen Entscheidung gestanden hätte, die PreisträgerInnen aus den tollen Nominierungen auszuwählen. Umso mehr freue es Stifterkreis und Bürgerstiftung, dass dank des Engagements von Nissan Deutschland alle eine verdiente Anerkennung für ihre Arbeit erhalten würden.
Im Rahmen der Preisverleihung erinnerte Sören Dengg auch noch einmal an Anne und Wolf Körner und die prägende Rolle, die die Beiden für viele ehemalige Handballer in der Jugend gespielt haben und aus der letztlich auch zahlreiche tiefe Freundschaften entstanden sind. Nicht zuletzt deshalb ist die Idee, im Gedenken an Anne und Wolf Körner einen Preis für Engagement im Jugendsport auszuloben, bei den ehemaligen Handballern auf große Resonanz und Spendenbereitschaft gestoßen, so dass auch dieses Jahr wieder zwei mit jeweils 1.000 € dotierte Preise vergeben werden konnten. Und die Finanzierung des Preises ist auch für die kommenden Jahre dank der hohen Spendenbereitschaft aus dem Kreis der ehemaligen Handballer und der weiteren Unterstützung durch die Bürgerstiftung Wesseling sichergestellt.
Die Bürgerstiftung gratuliert allen PreisträgerInnen und allen Nominierten und dankt ihnen für ihr vorbildliches Engagement! Zugleich ruft sie alle Wesselinger Bürger auf, über die Seite der Bürgerstiftung verdiente Ehrenamtler, die sich für den Jugendsport verdient gemacht haben, für den Preis zu nominieren.




- Bild: Übergabe des Gedächtnispreises durch Sören Dengg an Günter Nett
- Bild: Übergabe des Gedächtnispreises durch Sören Dengg an das Jugendtrainerteam der Vermins Wesseling, vertreten durch Udo Dehmel
- Bild: Vincent Ricoux, Geschäftsführer Nissan Deutschland, übergibt Tim Kampermann (TTG Berzdorf) den Nissan-Anerkennungspreis
- Bild: Vincent Ricoux mit Beate Lach und Martina Weber (KG Löstige Postillione)