Was uns bewegt

11 April 2023

In Zusammenarbeit mit der Stadt Wesseling, dem Mittelstand und der Industrie möchte die Bürgerstiftung Wesseling folgende Ziele erreichen: 1. Impulse für das „WIR“ in Wesseling geben 2. Initiativen zu stärken 3. Engagement und Verantwortung der Bürger zu stärken um gegenseitig für einander da zu sein 4. Beteiligungsstrukturen, Gestaltungsmöglichkeiten und Mitbestimmung für ein besseres Miteinander zu…

Vermächtnis hinterlassen

09 April 2023

Wenn Sie der Bürgerstiftung oder Ihrer eigenen Stiftung bestimmte Geldbeträge, Sparkonten, Wertpapiere, Immobilien oder Unternehmensanteile vermachen möchten, können Sie das in Form eines Vermächtnisses machen. Dafür schreiben Sie in Ihr Testament, was genau an die Stiftung vererbt werden soll. Mit einem Vermächtnis können Sie die ausgewählte Stiftung ohne weitere Verpflichtungen mit Vermögensgegenständen oder -anteilen stärken.

Bürgerbahnhof

09 April 2023

Auf Einladung der Bürgerstiftung Landshut besichtigten wir 2014 das von ihr erbaute Bürgerzentrum. Dort werden bis heute die verschiedensten Beratungsleistungen, Schulungen und Hilfen angeboten. Es gibt einen gern genutzten Partyraum und der Fußballverein unter demselben Dach hat endlich ein Zuhause direkt am dortigen Fußballplatz. Nach der Rückkehr ergab sich im Rahmen einer Unterredung mit Erwin…

Gründungsstifter

09 April 2023

Dr. Friedhelm Kader (✝), Hans L. Tietmann (✝), Stephan Rodtmann, Kaspar Poensgen Städtereinigung GmbH, Dr. Hans Joachim Vogt, Ohn Versorgungstechnik GmbH, Wolfgang Ulrich Kessler, Dr. Ira Ottmann, Helmut Gratzfeld (✝), Karosseriebau Jürgen und Andreas Keilhau, Rathaus Buchhandlung, Degussa AG Werk Wesseling, GVG mbH, VR Bank Rhein – Erft e.G., Hans Graf Bauunternehmung GmbH & Co.…

„Musik am Strom“

09 April 2023

Erste Musikmesse im Rheinforum mit Workshops, Konzerten, Musikalienflohmarkt und Informationsständen. Der Termin für dieses Jahr ist am 03.06. ab 14:00 Uhr im Rheinforum in Wesseling mehr erfahren Sie HIER

Leitbild Wesseling

09 April 2023

Unser „Leitbild für Wesseling“, Implementation der Agenda 2030 in Wesselinger Leben, Schwerpunkt „sustainable developement goals“ sogenannte SDGs, Nachhaltigkeitsziele, die bei jeder Aktion und Initiative von Stadt und Organisationen berücksichtigt werden sollen.

Stiften und Erbschaftssteuer

09 April 2023

Erbschaftsteuer sparen und stiften? Steuerrechtlich gesehen ist das Stiften per Testament mit verschiedenen Vorteilen verbunden. Es fällt zum Beispiel keinerlei Erbschaftsteuer an, wenn Sie Ihr Vermögen an eine gemeinnützig anerkannte Körperschaft vermachen, denn diese Körperschaften sind von der Steuer befreit. Wenn Ihre Erben innerhalb von 24 Monaten einen Teil oder den vollständigen Nachlass einer gemeinnützigen…

Stiften per Testament

09 April 2023

Stiften per Testament – professionelle Beratung Für Laien ist es keine einfache Aufgabe ein rechtskräftiges Testament zu formulieren, das allen Wünschen gerecht wird und nicht anfechtbar ist. Das Malteser Stiftungszentrum vermittelt Ihnen daher bei Interesse gerne erfahrene Rechtsanwälte für Erbrecht. Diese Juristen unterstützen Sie nicht nur bei der Regelung Ihres Nachlasses, sondern klären Sie auch…

Projekte

07 April 2023

Bürgerbahnhof für WesselingUnterstützung bei der Integration von Migranten mit Flüchtlingscafé, Sprachcoaching, Fahrradwerkstatt, Einzelhilfen, Kleidersammlungen. Open-Air-Kino am Rhein. Ideenpool: Ideenwettbewerb zur Verbesserung des Lebens in der Stadt Wesseling. „Entdecke Wesseling“ fotografische Imagekampagne für die Stadt. Einzelförderungen:Laptop und Lehrmaterialspenden für Bedürftige.Förderung der „Helfenden Hände“ und der Pfarrcaritas St.Andreas.Punktueller Förderungen für in Not geratene Mitbürger. Der „Leistungsoskar“: Prämierung…

Unser Leitbild

12 Februar 2023

Um global nachhaltige Strukturen zu schaffen, haben sich die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen 17 Ziele bis 2030 gesetzt, die in der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung festgehalten sind: die UN-Nachhaltigkeitsziele oder Sustainable Development Goals, kurz SDGs genannt. Was bedeutet das für die Entwicklung von Wesseling? Im Herbst werden wir die begonnene Arbeit an der Agenda…